Kommt es im Zusammenhang mit einer psychischen Erkrankung zu einer rechtswidrigen Tat, die eine Unterbringung in einer Maßregelvollzugsklinik zur Folge hat, wirft dies für Angehörige ganz neue Fragen auf. Überwältigt von Schuldgefühlen, Ängsten, Scham und Hilflosigkeit stehen sie oft alleine da, konfrontiert mit einer völlig neuen Situation.
Der Landesverband Bayern der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e. V. bietet davon betroffenen Angehörigen eine telefonische Beratung durch sein Forensik Beraterteam an. Melden Sie sich hierzu telefonisch unter 089-51086325 oder per E-Mail unter info@lapk-bayern.de. Wir vermitteln Ihnen gerne einen erfahrenen Ansprechpartner.
Angehörige können sich über die rechtlichen Grundlagen der Unterbringung in einer Maßregelvollzugsklinik und den Ablauf einer Unterbringung auch gut mit Hilfe folgender Informationsbroschüren informieren:
PDF zum Download Forensik Wegweiser
PDF zum Download Bayerisches Maßregelvollzugsgesetz
PDF zum Download Informationen für Angehörige von Patientinnen und Patienten in Einrichtungen des Maßregelvollzugs in Bayern
Auf Initiative des Landesverbandes sind auch Angehörige Mitglieder der Maßregelvollzugsbeiräte der forensischen Kliniken in Bayern. Dadurch gelingt ein Aufdecken von Versorgungsdefiziten und das Einbringen von Verbesserungsvorschlägen bei den verantwortlichen Stellen.
2019 lud der Landesverband Bayern der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e. V. gemeinsam mit dem Landesverband Baden-Württemberg psychisch erkrankter Menschen e.V. erstmals Fachkräfte der Maßregelvollzugskliniken zu einer Forensik-Fachtagung zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Kliniken und Angehörigen ein. Weitere Tagungen dieser Art sind in Planung.
Einladung zur Angehörigenrunde in Erlangen
Die Klinik für Forensische Psychiatrie am Klinikum Erlangen lädt seit 2017 Angehörige von psychisch und / oder suchtkranken Patientinnen und Patienten im Maßregelvollzug einmal im Quartal zu einer "Angehörigenrunde" ein. Die Treffen bieten Gelegenheit, sich auszutauschen und mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Klinikums in Kontakt zu kommen.
Nächstes Treffen: Dienstag, den 3. Dezember 2024 um 17 Uhr
Ort: Klinikum am Europakanal, L-Gebäude (Forensische Nachsorgeambulanz), Am Europakanal 71, 91056 Erlangen
Kontakt: Lea Pünjer, Sozialdienst der Station M0, Telefon: 09131 / 753 3948, E-Mail: lea.puenjer@bezirkskliniken-mfr.de
Heike Schuhmann, Sozialdienst der Station M2, Telefon: 09131 / 753 3650, E-Mail: heike.schuhmann@bezirkskliniken-mfr.de
Weitere Infos unter www.bezirkskliniken-mfr.de