Hilfe vor Ort

Selbsthilfegruppen und Vereine für Angehörige in Bayern

Von Angehörigen für Angehörige

Für viele Angehörige bedeutet die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe die erste Gelegenheit, sich mit anderen Menschen mit gleichen Erfahrungen auszutauschen. In den Selbsthilfegruppen begegnen sich Angehörige, die gemeinsame Ziele haben:

  • Voneinander zu hören und zu lernen
  • Von der Passivität zur Aktivität
  • Mehr Verständnis für die eigene Situation

Gefühle der Ohnmacht und Hilflosigkeit, der Scham und der Schuld, der Angst und Verzweiflung finden im geschützten Austausch mit Gleichbetroffenen ihren Raum. Im besten Fall kann im Prozess der Selbsthilfe das Verständnis für und die Akzeptanz der Erkrankung mit ihren Auswirkungen gefördert und Hoffnung und Zuversicht gestärkt werden.

Der Landesverband Bayern der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e. V. unterstützt die ehrenamtlichen Leiterinnen und Leiter der Selbsthilfegruppen durch Fortbildungsangebote, Netzwerktreffen und persönliche Beratung bei ihrer Tätigkeit.

Unsere Standorte

Brauchen Sie eine Einzelberatung?

Ist es eilig und Sie benötigen zeitnahe Hilfe in einem Einzelgespräch? Gerne können Sie einen Telefontermin oder einen Termin für ein persönliches Gespräch zu unseren Geschäftszeiten vereinbaren. Hier können Sie uns erreichen.

Unter Beratung & Hilfe finden Sie zudem eine Übersicht über unser umfassendes Beratungs-, Hilfs- und Informationsangebot.