Eine psychische Erkrankung trifft niemals nur den kranken Menschen allein, sondern immer auch die unmittelbaren Angehörigen.
Mehr als die Hälfte der psychisch erkrankten Menschen leben in ihrer Familie und sind zeitweise oder auch dauerhaft auf die Unterstützung ihrer Angehörigen angewiesen.
Psychische Erkrankungen stellen Familien, Partner und Freunde vor unbekannte und verunsichernde Situationen.
Sie sind nicht allein.
Angehörige von psychisch erkrankten Menschen benötigen ebenso Hilfe, Beratung und Unterstützung. Gerade, wenn eine psychische Erkrankung länger andauert, wiederholt auftritt oder zu einer chronischen Erkrankung wird, stellen die Selbsthilfe und der Austausch mit anderen Angehörigen eine wertvolle und oftmals entlastende Hilfe dar.
Der Landesverband Bayern der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e. V. unterstützt Angehörige von psychisch erkrankten Menschen in Bayern durch Einzelberatung, Rechtsberatung, Veranstaltungen und Seminaren und speziell auf die Situation von Angehörigen zugeschnittenen Ratgebern - und dies bereits seit 30 Jahren. Außerdem gibt es in Bayern ein umfangreiches Netz an Selbsthilfegruppen und Vereinen, in denen Angehörige auf andere Angehörige treffen, die Ihnen Verständnis entgegenbringen, sie stärken und sich gut in Ihre Lage hineinversetzen können.
Auch engagieren wir uns auf politischer Ebene für die Interessen und Nöte von Angehörigen psychisch erkrankter Menschen, um dauerhaft die Lebenssituation von Angehörigen und ihren psychisch erkrankten Betroffenen zu verbessern.
Werden Sie Teil dieser starken Gemeinschaft, finden Sie Unterstützung und erhalten Sie Informationen über z. B. neue Therapiemöglichkeiten, Anlaufstellen und die aktuellen sozialpolitischen Entwicklungen aus erster Hand.
Hier finden Sie weitere Informationen über unser Beratungs- und Hilfsangebot.
Aktuelles
Mit freundlicher Unterstützung



Der Landesverband wird gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.